Zum Hauptinhalt springen

Erlebnisse auf Hohen Rätien

Was läuft auf Hohen Rätien rund um den Mittelaltertag der Bündner Museen? Hier ein paar Impressionen.

Im Nachgang

Ruhe ist wieder eingekehrt auf Hohen Rätien. Im Nachgang der Medienbericht von Bartolome Tscharner in der Quotidiana vom 5. August 2025 (PDF 2,6 MB).

Schöne Erinnerungen

Das Mittelalterland dankt allen, die mit grossem Einsatz und guter Stimmung zum Gelingen des Mittelalterlandtags 2025 auf Hohen Rätien beigetragen haben, sowie allen Besucherinnen und Besuchern und nicht zuletzt Paco, der unermüdlich alle begrüsst hat.

Das Mittelalterlandzelt

Dank der kreativen Energie vor allem der jüngeren Besucherinnen und Besucher hat das Mittelalterlandzelt bereits im ersten Jahr einen vielfältigen und farbenfrohen Schmuck erhalten.

Für jedes Alter etwas

Manche Gäste waren noch zu klein um mitzumachen, in der Kategorie Ü16 machten auch Mittelalterliche mit, während die noch älteren froh waren, Punkterichter sein zu dürfen (es waren einige sportliche Herausforderungen zu meistern).

Geschicklichkeit und etwas Glück

... oder Büchsen werfen in der stimmungsvollen Atmosphäre der Historischen Anlage Hohen Rätien.

Nichts wie raus

Kaum hatte der Regen aufgehört, waren die Spiele im Freien der Magnet für die Kinder. Das Spiele-Turnier lockte mit Hufeisen werfen ... 

Bargeld

Auch in 500 Jahren, wenn kein Kind mehr weiss, was Bargeld ist, werden im Mittelalterland Münzen geprägt.

Vom Federkiel zum Druckstock

Von der Schreibwerkstatt zur Druckerkunst. Der Übergang gegen Ende des Mittelalters konnte praxisnah nachvollzogen werden.

Do it yourself

Die Spiele nicht nur spielen, sondern auch selber basteln. Die Kinder sind unternehmungslustig und erfinderisch.

Kreativer Start

Am Samstagmorgen ging es zunächst indoor los: Es regnete. Die Stimmung im Turm Hoch-Juvalt war positiv und kreativ.

Ausritt

Noch mehr Zuwachs für das Mittelalterland. Heute haben spontan zwei Mädchen auf Hohen Rätien angeboten, morgen mit ihren vier Pferden Ausritte zu organisieren. Sie wollen damit auch etwas Geld hereinbringen, das den Bündner Museen zugute kommt.

Rätselschloss

Das Mittelalterland bekommt Zuwachs. Gianna Somaini, Lyn Schrofer und Sophie Gasser aus der 5. Klasse 2025 in Riedholz bei Solothurn haben das Spiel Rätselschloss entwickelt, das wir morgen Samstag präsentieren und spielen dürfen. Es gibt da einen Geist, viele Schlüssel, Rätsel- und Erlösungskarten - und das Spielfeld sieht geheimnisvoll aus. Wir sind gespannt!

Ritterzelt

Das Ritterzelt steht zum ersten Mal. Es soll von nun an jeden Mittelalterlandstag von den Kindern geschmückt werden. Sein Äusseres verändert sich damit laufend.

Sollte es ...

... morgen Samstag regnen: Der Grill wird im Schärmen sein.

Der Tag davor

Blick von Thusis auf Hohen Rätien. Die Sonne grüsst, die Historische Anlage wartet.