Zum Hauptinhalt springen

Das Mittelalterland auf Hohen Rätien

Samstag, den 2. August 2025 ist die historische Anlage Hohen Rätien oberhalb Thusis am Eingang zur Viamala Zentrum des Mittelalterlandes.

Hier trifft sich Gross und Klein zu einem Spieletag von 10 - 17 Uhr. 

Die Spiele der beteiligten Museen warten auf die ganze Familie mit Basteln (z.B. Würfel, Lederbeutel), Malen und Rätseln. Spiele aus dem Mittelalter wie Mühle, Tic Tac Toe, Trick-Track, Zahlenwurf, Nusslauf, Hüpfspiel könnt ihr den ganzen Tag spielen. Von 12 - 15 Uhr gibt es gar ein Turnier mit den Spielen, bei dem ihr Preise gewinnen könnt. Nicht zuletzt bauen wir unser Ritterzelt auf, das ihr mit Stoffen, Kordeln, Wimpeln verzieren könnt. Bastelmaterial steht zur Verfügung. Zieht passende Kleider an, denn Flecken der verwendeten Stoffarben können nicht immer ausgewaschen werden.

Das Mittelalterland findet auch bei Regen statt. Wir kommen im Turm "Hoch Rialt", in der Kirche und im Ritterzelt unter, wo wir ebenso gut spielen und basteln können.

Selbstverständlich bieten wir auch feines Essen vom Feuer und frische Getränke an.

Hohen Rätien ist zu Fuss ab Thusis (45 min.) oder Sils i.D. (35 min.) erreichbar. Der Zugang mit dem Auto ist stark eingeschränkt (siehe unten).

Der Eintritt ins Mittelalterland auf Hohen Rätien kostet pro Einzelperson Fr. 6.-, für Familien: Fr. 15.-. Inbegriffen sind Spiele, Turnier und Bastelmaterial.

Hier kann der Flyer heruntergeladen werden (PDF 1,8 MB).

Wo liegt Hohen Rätien?

Hohen Rätien ist die historische Anlage auf einem der mittelalterlichen Wege vom Norden in den Süden. Sie thront am Eingang zur Viamala hoch über Thusis und gehört zur Gemeinde Sils im Domleschg.

Wie gelange ich nach Hohen Rätien?

Hohen Rätien ist zu Fuss ab Bahnhof Thusis (45 min.) oder ab dem Bahnhof Sils im Domleschg (35 min.) erreichbar (dort Parkplätze beim Bahnhof). Die genauen Wegbeschreibungen und Karten dazu findet ihr auf der Website von Hohen Rätien.

Ist Hohen Rätien mit dem Auto erreichbar?

Bis ganz nach Hohen Rätien reicht es mit dem Auto nicht. Erreichbar ist jedoch der Parkplatz bei Caltgeras (Punkt 2 auf der Karte). Um diese Strecke auf dem Forstweg hochfahren zu dürfen, braucht es eine Fahrbewilligung der Gemeinde. Diese kann bargeldlos nach der Barriere beim Bahnhof Sils im Domleschg gelöst werden (Punkt 1 auf der Karte). 

Die Zahl der Parkplätze ist jedoch sehr beschränkt.

Wie sieht das Programm aus?

Den ganzen Tag über, d.h. von 10 - 17 Uhr, sind die "Spiele" der einzelnen Museen des Mittelalterlandes zugänglich. Ihr könnt hier basteln, malen, mit Tinte und Feder schreiben, einen Text drucken, Münzen prägen usw. Die Spiele werden von Mitarbeitenden der Museen betreut.

Ebenfalls den ganzen Tag könnt ihr am Ritterzelt arbeiten, d.h. es ausschmücken mit Stoffen und Kordeln, die ihr mit Stofffarben bemalen könnt.

Von 12 - 15 Uhr findet ein Spieleturnier statt. Bei Spielen, die bereits im Mittelalter gespielt wurden könnt ihr mit Geschicklichkeit und etwas Glück Punkte holen. Die Bestplatzierten erhalten einen Preis.

Unsere Küche sorgt für ein feines Mittagessen und die passenden Getränke.

Was kostet der Spass?

Der Eintritt und die Teilnahme an den Spielen der Museen sowie am Turnier kostet inklusive Bastelmaterial und Betreuung 6 Franken für eine Einzelperson und 15 Franken für eine Familie. Essen und Getränke sind separat zu bezahlen.

Wer nur die Anlage Hohen Rätien besichtigen will, ist ebenfalls herzlich willkommen und bezahlt den ordentlichen Eintritt (Fr. 5.- für Erwachsene, Fr. 3.- für Kinder von 6-16 Jahren).

Was, wenn es regnet?

Hohen Rätien ist eine grosse Anlage mit vielen Gebäuden. Bei Regen können wir im Turm Hoch-Juvalt auf mehreren Stockwerken basteln und spielen, ebenso in der Kirche und im Ritterzelt. Zudem stellen wir ein Festzelt auf, das auch bei starkem Sonnenschein Schutz bietet.